GETRÄNKE
Rund 1,5 Liter Trinkpensum sollen wir täglich zu uns nehmen. Punsch, Tee, Kaffee, Eistee, Limos, Fruchtsäfte, Bier und Wein, zählt alles in die Rechnung. Wichtig ist die stete Flüssigkeitszufuhr für unseren Körper, denn wir bestehen zu rund 60% aus Wasser. Besonders für die ganzen Stoffwechselprozesse ist ein ausreichend hoher Flüssigkeitshaushalt ausschlaggebend.
Daher sind Getränke ein wichtiger Teil unserer Ernährung. Laut Definition der Deutschen Gesellschaft für Ernährung fallen unter den Begriff Getränke alle Flüssigkeiten, deren Hauptinhaltsstoff Wasser ist. Sie dienen zum Durst löschen. Auf Basis von Wasser werden auch die beliebten Soja-, Getreide- und Mandel-Drinks zubereitet und fallen damit auch unter die Kategorie Getränke. Sie sind keine Milch. Denn die klassische Milch von Tieren ist ein Lebensmittel, kein Getränk. Sie ist eine Nährflüssigkeit mit vielen Nährstoffen und liefert dem Körper Energie. Daher zählt auch der Liter Milch zum Frühstück nicht zum Wasserhaushalt, sondern in die Kalorientabelle.
Wenn Euch das Trinken schwer fällt, dann stellt Euch immer eine Wasserflasche in Sicht- und Greifweite. Gewöhnt Euch an regelmäßig zu trinken, zum Beispiel vor und zu den Mahlzeiten oder lasst die alte Tradition des nachmittäglichen Kaffee-Kränzchens wieder aufleben. Nehmt zum Einkaufen, bei Spaziergängen und vor allem beim Autofahren immer ein Getränk mit, so schafft Ihr Euer Trinkpensum problemlos.
Prost und wohl bekomms!


