Olivenöl - mediterraner Fruchtsaft
22. September 2019 Olivenöl ist der Klassiker der mediterranen Küche und schenkt Griechen und Italienern ein langes Leben - so der Volksglaube. Aber... MEHR LESEN
Kohlenhydrate, Folsäure, Kalzium, Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, Eisen, Zink, die Vitamine ABCDE, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Magnesium, Selen, Protein, Carotin und Fette - wer kennt sich in diesem Begriffs-Dschungel noch aus? Viele Zeitschriften werfen momentan mit diesen Begriffen um sich - Schlagworte nennt sich das. Aber kaum ist der Artikel über Nüsse weggelegt, fragt man sich, was genau noch mal die Phytinsäure war. Die Ernährung füllt ein weites, teils kompliziertes Feld mit Vokabeln und vielen Fachbegriffen. Kein Wunder, dass sich kaum jemand merken kann, welches jetzt die "guten" Fette waren: gesättigte, ungesättigte, Omega-3 oder doch Omega-6-Fettsäuren?
In diesem Kapitel bringe ich mit meinen Ernährungs-Basics ein wenig Ordnung in die Fachbegriffe, um Dich mit meiner Liane aus dem Begriffs-Dschungel zu ziehen. Dafür möchte ich Dir die Grundlagen der Ernährung erklären.
Den Anfang machen die drei Hauptnährstoffe:
Im Anschluss stelle ich Dir die Mikronährstoffe vor:
Zum Abschluss erfährst Du noch etwas über:
Alle Lebensmittel lassen sich in verschiedene Nährstoffe aufteilen. Diese Klassifizierungen helfen, das Lebensmittel kennenzulernen. Allerdings sollten einzelne Bestandteile nie isoliert voneinander betrachtet werden, sondern als Komponenten, die sich gegenseitig beeinflussen. Vitamine, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Fette sind erst in ihrem Zusammenspiel wertvoll für den Körper und entfalten so ihren gesundheitlichen Nutzen. Zum Beispiel kann der Körper fettlösliche Vitamine besser aufnehmen, wenn parallel Nahrungsfette gegessen werden. Reduziert daher kein Lebensmittel nur auf einen Bestandteil, sondern schau sie Dir in ihrer Gesamtheit an.
22. September 2019 Olivenöl ist der Klassiker der mediterranen Küche und schenkt Griechen und Italienern ein langes Leben - so der Volksglaube. Aber... MEHR LESEN
Wer von Euch weiß, was das Wort Apfelsine bedeutet? Na? Es bedeutet Apfel aus China. Denn diese orangene, runde Frucht kam im 16. Jahrhundert aus Sina, dem damals gängige Namen für China, nach Deutschland.
Letzthin war ich bei meinen Eltern zu Besuch. Wie im Schwabenland üblich, saßen alle um 18:30 Uhr beim Vesper zusammen. Da fragte mich mein Vater nach dem Rahne-Salat. Er sah die Fragezeichen in meinen Augen und fing an zu Lachen. Er deutete auf einen tiefroten Salat und meinte: „Na den Rote-Beete-Salat natürlich.“ Rahne bezeichnet also im […]
Egal zu welcher Jahreszeit, die Gemüse- und Obsttheken der Supermärkte sind immer zum Bersten gefüllt. In diesem Überfluss fällt es schon kaum mehr auf, wenn es im Winter auch Himbeeren und Spargel gibt. Und wieso sollte das überhaupt jemanden stören?
Milchkaffee, Cappuccino, schwarzer Kaffee, Espresso, Filterkaffee, Latte Macchiato, koffeinfreier Kaffee und Kaffee to go – aus der kleinen Kaffeebohne lassen sich vielfältige Kreationen herstellen. Geröstet und gemahlen, schnell mit heißem Wasser aufgebrüht, gehören die Bohnen zu den Lieblingsgetränken der Deutschen. Allerdings dreht sich die große Frage beim Thema Kaffee nicht um Sorte, Herkunft, Verarbeitungsmethoden oder Qualitätsmerkmale, sondern darum: Wie viele […]
Die Erdbeere ist im Christentum eine ambivalente Frucht: Sie symbolisiert Demut, bescheidene Schönheit und sogar das vergossene Blut Christi, gleichzeitig sie ist auch das Sinnbild für Sinnlichkeit, Versuchung und verführt zur Sünde und Verdammnis. Ein ganz schön schweres Kreuz, das die Erdbeere da mit sich herumschleppen muss.
Stellt Euch vor: Ihr liegt nachts im Bett und hört das einsame Heulen eines Wolfs. Oder wartet, vielleicht war das doch ein Mensch? Hat er etwa einen essbaren Wolfspfirsich gegessen und sich in ein haariges Monster verwandelt? Denn laut einer deutschen Sage benutzten Hexen halluzinogene Pflanzen wie Belladonna und, jetzt kommt’s, die Tomate, um Werwölfe zu […]
Angaben gemäß § 5 TMG: Lea Irion Schwanthalerstr. 122 80339 München Kontakt: E-Mail: lea (at) soulrecipes (dot) de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Lea Irion Schwanthalerstr. 122 80339 München Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken http://flickr.com, unter Verwendung der Creative-Commons-Lizenz Quelle: http://www.e-recht24.de Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit […]
Weißbrot liefert einfache Kohlenhydrate und Linsen bestehen aus komplexen Kohlenhydraten. Einfache Kohlenhydrate verdaut der Körper schnell, für die komplexen braucht er etwas länger. Oder? Wenn das mal nur so einfach wäre. Diese Klassifizierung in einfache und komplexe Kohlenhydrate ist zwar gängig, aber problematisch. Zum Beispiel dauert es bei den „einfachen“ Kohlenhydraten mal länger, mal kürzer, bis […]